top of page

Faszien – Eine verborgene Ursache für Schmerzen

  • info119720
  • vor 20 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Faszien sind ein feines Bindegewebe, das unseren Körper wie ein Netz durchzieht. Lange Zeit dachte man, sie wären nur eine Art „Verpackung“ für unsere Muskeln. Aber heute wissen wir, dass Faszien viel wichtiger sind, als wir je dachten – vor allem bei Schmerzen wie Rückenschmerzen.


Faszien und Schmerz

Faszien reagieren sehr empfindlich auf Druck und Bewegung. In ihnen befinden sich kleine Sensoren, die uns nicht nur Informationen über unsere Bewegungen geben, sondern auch Schmerzen wahrnehmen lassen. Manchmal sind es nicht die Muskeln, sondern die Faszien, die schmerzen. Ich habe gelesen, dass Schmerzen in den Faszien schlimmer sind als in den Muskeln. Viele Rückenschmerzen könnten also tatsächlich von den Faszien kommen.

Auch der typische Muskelkater könnte eher ein „Faszienkater“ sein. Früher dachte man, er sei nur durch kleinste Risse in den Muskeln verursacht. Heute weiß man, dass die Faszien sich verhärten und verdicken können, was ebenfalls Schmerzen macht.


Die Rolle der Faszien im Körper

Faszien halten unseren Körper stabil und helfen uns, uns zu bewegen. Ohne sie wäre unser Körper viel weniger stabil. Faszien verbinden unsere Muskeln und sorgen so für Spannung und Halt. Wie ich gelesen habe, sind Faszien genauso wichtig für die Stabilität des Rückens wie die Muskeln.

Außerdem bilden die Faszien ein Netzwerk, das den Körper von Kopf bis Fuß miteinander verbindet. Das bedeutet, dass ein Problem an einer Stelle, wie zum Beispiel im Oberschenkel, auch Schmerzen an einer anderen Stelle, wie dem Fuß, auslösen kann. Das ist eine Erklärung, warum manchmal die Ursache für Schmerzen nicht immer an der Stelle zu finden ist, wo wir den Schmerz spüren.


Faszien im Alter

Im Laufe des Lebens verändern sich die Faszien. Sie verlieren etwas an Flexibilität, was unsere Beweglichkeit einschränken kann. In den Faszien befindet sich eine Flüssigkeit namens Hyaluronsäure, die dafür sorgt, dass sich die Faszien schmerzfrei bewegen können. Wenn diese Flüssigkeit weniger wird, fühlen sich die Faszien steifer an, was zu mehr Schmerzen führen kann.


Faszien richtig pflegen

Es gibt keinen speziellen „Faszien-Trainingsplan“, aber Bewegung hilft uns, die Faszien gesund zu halten. Besonders wichtig ist es, sich vielseitig zu bewegen. Wer wenig Sport macht, sollte versuchen, die Faszien durch unterschiedliche Bewegungen zu aktivieren. Hartschaumrollen können dabei hilfreich sein, aber auch sanfte und schwungvolle Bewegungen sind oft sehr wirksam.


Fazit

Faszien sind viel mehr als nur ein „Hüllgewebe“ für unsere Muskeln. Sie sind entscheidend für unsere Beweglichkeit, Stabilität und vor allem für unser Wohlbefinden. Wenn wir sie besser verstehen und uns richtig um sie kümmern, können wir unsere Schmerzen lindern und unsere Gesundheit verbessern.





 
 
 

Comments


bottom of page