top of page

💔 Wenn Liebe nicht zurückkommt –

  • info119720
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

und du trotzdem ganz bist


Es gibt kaum etwas Schmerzvolleres, als jemanden zu lieben, der diese Liebe nicht erwidert. Dieses Stechen im Herzen, wenn man auf eine Nachricht wartet, die nie kommt. Das Aufwachen mit dem Wunsch, gesehen, erkannt, geliebt zu werden – aber in der Realität nur Stille ist.


Ich kenne diesen Schmerz. Auch ich habe in meinem Leben Momente erlebt, in denen ich mich tief nach jemandem gesehnt habe, der mich einfach nicht in gleicher Weise sehen konnte. Es fühlte sich an, als wäre ein Teil von mir verloren gegangen – als wäre ich unvollständig ohne ihn.


Aber das ist eine Lüge, die wir uns erzählen. Eine Lüge, die uns klein macht.


Warum wir an unerwiderter Liebe festhalten

Wir verlieben uns oft nicht nur in den Menschen selbst, sondern in das Bild, das wir von ihm gezeichnet haben. Wir idealisieren – sehen nur das Gute, das Mögliche, das, was hätte sein können. In Wahrheit sehen wir häufig nicht die Realität, sondern unsere Sehnsucht.


Und manchmal – das tut weh, aber es ist wahr – klammern wir uns an diese unerwiderte Liebe, weil wir hoffen, dadurch unseren eigenen Mangel zu heilen. Wir denken unbewusst: Wenn dieser Mensch mich endlich liebt, dann bin ich wertvoll.


Aber du bist nicht wertvoll, weil dich jemand liebt. Du bist wertvoll, weil du du bist.


Die Illusion der Unvollständigkeit

Viele Menschen – vor allem Frauen – wachsen mit dem Glauben auf, dass sie „jemanden brauchen“, um vollständig zu sein. Einen Partner, der sie ergänzt, rettet, heilt. Doch diese Vorstellung führt uns in emotionale Abhängigkeiten. Und oft auch zu Menschen, die uns gerade deshalb nicht lieben können – weil wir uns selbst nicht genug sind.


Ich sage dir als Heilpraktikerin für Psychotherapie und als Frau, die diesen Weg selbst gegangen ist: Du brauchst keinen Partner, um vollständig zu sein. Du bist schon vollständig.


Der Weg zurück zu dir

Loslassen bedeutet nicht, dass du kalt wirst. Es bedeutet, dass du aufhörst, dich an eine Hoffnung zu klammern, die dir nicht guttut. Es ist ein Akt der Selbstachtung.


  • Erkenne den Schmerz an. Verdrängung funktioniert nicht. Du darfst traurig sein. Du darfst wütend sein. Aber du musst dich nicht im Schmerz verlieren.

  • Nimm deinen inneren Anteil in den Arm. Der Teil, der glaubt, nicht genug zu sein. Der sich ungeliebt fühlt. Tröste ihn, wie du ein Kind trösten würdest.

  • Richte deinen Blick nach innen. Was brauchst du wirklich? Vielleicht ist es nicht Liebe von außen – sondern Geborgenheit in dir.


Und ganz wichtig: Wer dich nicht sieht, wer dich nicht achtet, wer dich nicht wertschätzt – der hat dich nicht verdient. Deine Liebe ist ein Geschenk. Gib sie nicht an Orte, wo sie nicht gewürdigt wird.


Du bist nicht allein – auch wenn du alleine bist

Es ist okay, sich einen Partner zu wünschen. Liebe ist etwas Wunderschönes. Aber dein Glück darf nicht davon abhängen, ob dich jemand liebt oder zurückschreibt.

Alleinsein ist nicht das Gleiche wie Einsamkeit. In der Stille liegt oft die größte Kraft. Die Chance, dich selbst neu kennenzulernen. Deinen eigenen Wert wieder zu spüren. Zu entdecken, wer du bist – jenseits jeder Beziehung.

Ich weiß, wie schwer das manchmal ist. Aber ich weiß auch: Es ist möglich. Und es lohnt sich.


Abschied von der Sehnsucht – Ankunft bei dir

Wenn du loslässt, machst du Platz für dich. Für neue Erfahrungen. Für echte Begegnungen – mit dir selbst, mit anderen, mit dem Leben. Und vielleicht, eines Tages, auch mit einem Menschen, der dich wirklich sieht. Aber dann bist du nicht auf der Suche nach Rettung, sondern nach Resonanz. Nicht aus Mangel, sondern aus Fülle.


Denn du bist genug. Du bist ganz. Du bist wertvoll – mit oder ohne Partner.

Und du darfst das jeden Tag spüren. Heute, morgen, und jeden einzelnen Schritt zurück zu dir selbst.





ree

 
 
 

Σχόλια


bottom of page