Warum Multitasking dich mehr stresst, als du denkst
- info119720
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Stell dir vor: Du sitzt am Schreibtisch, der Laptop summt, das Handy vibriert unaufhörlich, und gleichzeitig klingelt der Anruf deiner Praxis. Während du versuchst, alle Aufgaben unter einen Hut zu bringen, merkst du kaum, dass dein Herz schneller schlägt, deine Gedanken wirbeln und du innerlich angespannt bist – obwohl äußerlich alles „normal“ wirkt.
Viele von uns kennen dieses Gefühl. Wir glauben, Multitasking macht uns produktiver. Doch in Wahrheit raubt es uns Energie, Gelassenheit und manchmal sogar den Kontakt zu uns selbst.
Die Illusion der Produktivität
Multitasking vermittelt das Gefühl, alles gleichzeitig schaffen zu können. Doch unser Gehirn springt dabei ständig von einer Aufgabe zur nächsten. Jeder Wechsel kostet Energie – oft so viel, dass wir es kaum bemerken. Am Ende des Tages fühlen wir uns erschöpft, obwohl wir scheinbar alles erledigt haben.
Dein Körper merkt es sofort
Während wir glauben, alles im Griff zu haben, läuft unser Stresssystem auf Hochtouren:
Cortisol steigt.
Herz und Kreislauf werden aktiviert.
Das Nervensystem bleibt angespannt.
Langfristig zeigt sich das in innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, schlechtem Schlaf und dem Gefühl, nie wirklich „fertig“ zu sein.
Der Preis von Multitasking
In meinem Umfeld erlebe ich es immer wieder: Menschen, die versuchen, alles gleichzeitig zu schaffen, fühlen sich überfordert, machen häufiger Fehler und verlieren den Kontakt zu sich selbst.
Multitasking reduziert nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern raubt uns auch die Fähigkeit, im Moment präsent zu sein – bei der Arbeit, in Beziehungen, bei uns selbst.
Ein kleiner Schritt hin zu mehr Ruhe
Die Lösung liegt oft im Monotasking – eine Aufgabe nach der anderen. Schon kleine Veränderungen wirken Wunder:
Schaffe bewusst Zeiten ohne Ablenkung.
Atme tief durch, bevor du eine neue Aufgabe beginnst.
Erlaube dir, nicht alles sofort erledigen zu müssen.
Ich selbst habe erlebt, wie befreiend es ist, nur eine Sache nach der anderen zu tun. Plötzlich denkst du klarer, triffst Entscheidungen leichter und spürst wieder die innere Ruhe, die im Alltag oft verloren geht.
Weniger ist mehr
Multitasking ist keine Stärke – es ist eine Falle. Dein Körper, Geist und deine Seele danken es dir, wenn du bewusst im Moment lebst und dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Manchmal ist weniger wirklich mehr – und diese kleinen Momente der Präsenz schenken dir die meiste Energie.

Kommentare