Das unterschätzte Netzwerk unseres Immunsystems
Wenn ich an die Faszien denke, empfinde ich eine tiefe Bewunderung für das, was unser Körper leistet. Dieses unscheinbare Gewebe, das unsere Muskeln umhüllt, unsere Organe schützt und unseren gesamten Körper durchzieht, wird oft nur als „Verpackung“ wahrgenommen. Doch als Heilpraktikerin und Lehrerin für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation weiß ich: Faszien sind weit mehr als das.
Sie sind ein lebendiges, sensibles Netzwerk, das uns nicht nur zusammenhält, sondern auch eine Schlüsselrolle in unserer Gesundheit und unserem Immunsystem spielt. Dieses Gewebe ist durchzogen von Nervenendigungen und Immunzellen – ein faszinierender Beweis dafür, dass unsere Faszien eine zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen unserem Körper und unserer Umwelt sind.
Das Immunsystem ist in vielen Bereichen direkt mit unserem Binde- und Fettgewebe verbunden. Zahlreiche immunologische Funktionen finden sich eingebettet in den Faszien der Haut (Fascia superficialis), in den Faszien der inneren Organe (Fascia viszeralis) und sogar in den Faszien des Nervensystems (Fascia neurovascularis). Besonders beeindruckend ist der interstitielle Raum des Bindegewebes, der als wesentlicher Transport- und Transportweg für Immunzellen dient. Hier zeigt sich die tiefgreifende Verbindung zwischen den Faszien und unserem Immunsystem.
Aus Sicht der Fasziopathie erkennen wir, wie eng fasziale Gesundheit und Immunfunktion miteinander verwoben sind. Einschränkungen oder Störungen im faszialen Netzwerk können die Entstehung immunologischer Belastungen oder Schwächen begünstigen. Umgekehrt stärkt ein gesundes, elastisches Fasziengewebe die Funktion des Immunsystems auf vielfältige Weise.
Wenn wir Stress erleben, uns falsch bewegen oder verletzen, spiegelt sich das oft direkt in unseren Faszien wider. Sie verkleben, verhärten oder verlieren ihre Elastizität. Dies beeinträchtigt nicht nur unsere Beweglichkeit, sondern auch den reibungslosen Fluss von Lymphflüssigkeit – einem Schlüsselfaktor für die Immunabwehr.
Doch genau hier liegt auch die Chance: Mit gezielten Bewegungen, sanften Dehnungen und achtsamer Pflege können wir unsere Faszien wieder in Balance bringen.
In meinen Kursen und Behandlungen erlebe ich immer wieder diesen besonderen Moment, wenn Menschen spüren, wie ihr Körper freier wird – wenn die Schwere von Verspannungen und Blockaden weicht und ein Gefühl von Leichtigkeit und innerer Harmonie zurückkehrt. Es ist, als würde der Körper aufatmen, wenn die Faszien ihre natürliche Elastizität und Funktion zurückgewinnen.
Für mich sind die Faszien ein Sinnbild dafür, wie eng alles in unserem Körper – und letztlich in unserem Leben – miteinander verbunden ist. Sie lehren uns, achtsam mit uns selbst umzugehen und unseren Körper als Einheit aus Bewegung, Immunität und Wohlbefinden zu betrachten.

Comments