top of page

🌿 Warum Selbstliebe keine Egozentrik ist

  • info119720
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Wir hören es überall: „Liebe dich selbst.“

Ein Satz, der so einfach klingt – und doch so schwer zu leben ist. Viele meiner Klientinnen und Klienten erzählen mir, dass sie sich bei diesem Gedanken unwohl fühlen. „Ist das nicht egoistisch?“, fragen sie dann. „Wenn ich mich selbst an erste Stelle setze, verletze ich doch andere… oder?“


Und genau hier liegt das große Missverständnis. Selbstliebe ist nicht Egozentrik. Sie ist Heilung.


💫 Was Selbstliebe wirklich bedeutet


Selbstliebe hat nichts mit Narzissmus oder Selbstverliebtheit zu tun. Sie bedeutet nicht, dass du glaubst, besser oder wichtiger zu sein als andere. Sie bedeutet, dass du dich selbst mit der gleichen Güte, Geduld und Fürsorge behandelst, mit der du einem geliebten Menschen begegnest.


Selbstliebe heißt:

  • Deine Grenzen zu respektieren.

  • Nein zu sagen, wenn etwas dir nicht guttut.

  • Deine Bedürfnisse ernst zu nehmen – ohne dich dafür zu schämen.

  • Dich selbst zu halten, wenn du fällst.

Das ist kein Egoismus. Das ist innere Verantwortung.


🌸 Warum wir oft Angst davor haben


Viele von uns haben gelernt, dass Liebe immer etwas ist, das nach außen fließt. Wir sollen geben, helfen, da sein. Und das ist wunderschön – wenn es nicht auf Kosten unserer eigenen Kraft geschieht.

Wenn du dich selbst ständig hinten anstellst, entsteht innerlich ein leises Gefühl von Erschöpfung. Ein Mangel, der irgendwann nach Aufmerksamkeit schreit. Und genau dann wird es gefährlich – nicht für dein Umfeld, sondern für dich.

Denn Menschen, die sich selbst ablehnen, verlieren irgendwann die Fähigkeit, aufrichtig zu geben. Sie funktionieren – aber sie leben nicht.


🌱 Selbstliebe als Grundlage für echte Verbindung


Selbstliebe schafft Raum. Wenn du dich selbst annimmst, wie du bist, musst du dich nicht mehr beweisen. Du wirst ruhiger, klarer – und auch mitfühlender.

Wer sich selbst liebt, kann andere in ihrer Ganzheit sehen, ohne sich selbst zu verlieren. Das ist keine Abgrenzung – das ist Balance.


💖 Ein kleiner Impuls für dich


Vielleicht magst du dir heute Abend kurz Zeit nehmen, die Hand auf dein Herz legen und dir leise sagen:

„Ich darf gut zu mir sein.“

Spüre, wie sich das anfühlt. Vielleicht ungewohnt. Vielleicht schön. Selbstliebe wächst in kleinen Momenten. Sie ist kein Ziel, sondern ein Weg – dein Weg.


Und dieser Weg führt nicht in die Egozentrik, sondern in Freiheit, Frieden und echte Nähe – zu dir selbst und zu den Menschen, die dir wichtig sind.


✨ Denn nur wenn du dich selbst liebevoll hältst, kannst du auch andere wirklich halten.





ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page