Als Heilpraktikerin, die sich auf chronische Rückenschmerzen spezialisiert hat, weiß ich, wie tief unser Körper und unsere Seele miteinander verbunden sind – und dabei spielt ein Muskel eine ganz besondere Rolle: der Musculus psoas major, auch bekannt als Schutzmuskel, Fluchtmuskel oder sogar Seelenmuskel.
Der Psoas ist der einzige Muskel, der unsere Wirbelsäule direkt mit den Beinen verbindet. Seine Aufgabe ist es, uns zu schützen – sowohl körperlich als auch seelisch. In Stresssituationen zieht er uns in eine embryonale Haltung, in der unsere lebenswichtigen Organe geschützt werden. Doch genau dieser Reflex, der uns in Gefahrensituationen dient, kann uns im modernen Alltag zum Verhängnis werden.
Denn bei chronischem Stress – und wer kennt ihn nicht? – wird der Psoas immer wieder aktiviert und verkürzt sich zunehmend. Besonders Menschen, die viel sitzen, sind davon betroffen, da der Psoas nur bei gestreckten Hüften in seiner vollen Länge entspannen kann.
Ein verkürzter Psoas wirkt sich auf unseren gesamten Körper aus: Das Becken kippt, der untere Rücken gerät in ein Hohlkreuz und Schmerzen können sich im Rücken, in der Leiste und in den Oberschenkeln breitmachen. Auch das Iliosakralgelenk leidet, und die Statik der Wirbelsäule gerät aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Nacken- und Rückenschmerzen, Migräne und sogar Atemprobleme.
Doch das ist nur die körperliche Seite. Der Psoas reagiert nicht nur auf Stress, er erzeugt ihn auch – ein Teufelskreis.
Denn ein verspannter Muskel löst innere Anspannung aus und bringt unsere seelische Balance durcheinander. Umso wichtiger ist es, dem Psoas regelmäßig Aufmerksamkeit zu schenken und ihn zu dehnen, zu entspannen und zu wärmen. Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen im unteren Rücken können Wunder wirken. Bewusste Atemübungen, sanfte Dehnungen und achtsame Bewegungen unterstützen die Entspannung dieses tiefen, oft unterschätzten Muskels.
Es ist an der Zeit, dem Psoas die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. Denn wenn wir ihn von seinen Spannungen befreien, lassen wir nicht nur körperliche, sondern auch seelische Blockaden los.
Das Ergebnis? Ein entspannter Körper und ein ruhiger Geist – genau das, was wir alle in unserem hektischen Alltag brauchen.
Lasst uns also gemeinsam dafür sorgen, dass dieser mächtige Muskel wieder seine Flexibilität und Freiheit zurückgewinnt. Dein Rücken und dein Wohlbefinden werden es dir danken!

Kommentare