top of page
  • info119720

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen positivem Denken und Optimismus?

Positives Denken und Optimismus werden oft synonym verwendet, aber es gibt einige feine Unterschiede zwischen den beiden Konzepten:


1.     Positives Denken: Positives Denken bezieht sich auf die bewusste Entscheidung, sich auf positive Aspekte zu konzentrieren und optimistische Gedanken zu kultivieren, selbst in schwierigen Situationen. Es geht darum, eine positive Einstellung zu bewahren, unabhängig von den Umständen. Positives Denken kann man als eine Art Denkmuster betrachten, das darauf abzielt, die Stimmung und das Selbstbewusstsein zu verbessern.

2.     Optimismus: Optimismus ist eine tief verwurzelte Überzeugung, dass sich die Dinge letztendlich zum Besseren wenden werden, unabhängig von den aktuellen Herausforderungen oder Hindernissen. Es ist eine grundlegende Erwartung, dass positive Ergebnisse eintreten werden. Optimismus ist eine innere Haltung, die die Perspektive auf das Leben und die Zukunft prägt.


Der Hauptunterschied liegt in der Tiefe und Intensität der Überzeugung. Während positives Denken eine bewusste Entscheidung sein kann, die sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert, ist Optimismus eine grundlegende Überzeugung über die Zukunft. Optimismus kann als eine tief verwurzelte Überzeugung betrachtet werden, die das Denken, Fühlen und Handeln auf einer fundamentalen Ebene beeinflusst, während positives Denken eine bewusste Praxis ist, die aktiv geübt und eingesetzt werden kann.




2 Ansichten0 Kommentare
bottom of page