top of page

Eifersucht verstehen und souverän damit umgehen

  • info119720
  • vor 3 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Eifersucht – ein Gefühl, das uns allen vertraut ist, das aber selten offen ausgesprochen wird.


Sie schleicht sich leise in unsere Gedanken, färbt unsere Wahrnehmung, lässt uns vergleichen, zweifeln, vielleicht sogar verletzt reagieren. Dabei ist Eifersucht kein Zeichen von Schwäche – sie ist ein zutiefst menschliches Gefühl, das uns etwas über unsere Bedürfnisse und unsere inneren Unsicherheiten verrät.


Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Videopraxis begegne ich oft Menschen, die sich schämen, weil sie eifersüchtig sind. Sie fürchten, die Kontrolle zu verlieren oder nicht „gut genug“ zu sein. Dabei liegt genau hier eine Chance: In der Auseinandersetzung mit Eifersucht liegt ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstliebe und emotionaler Souveränität.


Eifersucht verstehen – der erste Schritt


Eifersucht entsteht häufig aus der Angst, etwas zu verlieren, das uns wichtig ist – sei es Liebe, Aufmerksamkeit oder Sicherheit. Sie ist ein Signal unseres inneren Systems, dass wir uns nicht ausreichend gesehen, anerkannt oder geborgen fühlen. Oft spielt auch das Gefühl eine Rolle, nicht gut genug zu sein. Es ist ein Zeichen von einem schlechten Selbstwertgefühl.


Stellen wir uns vor: Dein Partner schreibt häufiger mit einet Kollegin, und plötzlich kribbelt ein Gefühl in der Magengegend. Sofort beginnt das Kopfkino: „Was, wenn er sich in sie verliebt?“ Solche Gedanken sind normal – sie sind Warnsignale, die uns zeigen, dass uns die Beziehung wichtig ist, aber auch ein Zeichen, dass wir uns nicht gut genug fühlen.


Fragen wie:

  • „Was genau löst diese Eifersucht in mir aus?“

  • „Welche meiner Bedürfnisse kommen hier zu kurz?“

helfen, Klarheit zu gewinnen und die Gefühle zu sortieren, bevor sie die Beziehung belasten.


Warum ständige Eifersucht der Partnerschaft schadet


Ein zentraler Punkt, den viele übersehen: Unsere Eifersucht ändert nichts an der Entscheidung des Partners. Wenn jemand fremdgehen möchte, wird er es tun – unabhängig davon, wie sehr wir eifersüchtig sind.


Betrachten wir ein Beispiel: Tom ist ständig eifersüchtig auf jede Begegnung seiner Partnerin mit anderen Männern. Er kontrolliert Nachrichten, hinterfragt jede kleine Abwesenheit. Seine Partnerin fühlt sich eingeengt, verliert Vertrauen und beginnt, emotionale Distanz aufzubauen. Das Ergebnis? Genau das, wovor Tom Angst hatte: die emotionale Nähe geht verloren, und im schlimmsten Fall wendet sich die Partnerin emotional jemand anderem zu.


Ständige Eifersucht – besonders wenn sie unbegründet ist – belastet die Beziehung enorm. Misstrauen, Kontrolle oder ständige Vorwürfe zerstören Nähe und Vertrauen.


Souverän mit Eifersucht umgehen


Souveränität bedeutet nicht, Eifersucht zu unterdrücken oder zu verleugnen. Es bedeutet, bewusst und reflektiert damit umzugehen.


Einige Strategien können dabei helfen:


  1. Selbstreflexion: Erkenne, welche inneren Glaubenssätze deine Eifersucht nähren. Oft sind es alte Erfahrungen, die nichts mit der aktuellen Situation zu tun haben.

  2. Kommunikation: Spreche ehrlich und wertschätzend über deine Gefühle, ohne Vorwürfe zu machen. Beispiel: „Ich merke, dass mich unser Gespräch über deinen Kollegen verunsichert. Ich möchte dir vertrauen, aber ich habe gerade Angst, dich zu verlieren.“

  3. Selbstfürsorge: Stärke dein Selbstwertgefühl durch achtsame Rituale, Hobbys oder kleine Erfolgserlebnisse. Je mehr wir uns selbst anerkennen, desto weniger projizieren wir unsere Unsicherheiten auf den Partner.

  4. Perspektivwechsel: Versuche, die Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Oft relativiert sich vieles, wenn wir Abstand gewinnen.


Eifersucht als Chance


Wenn wir lernen, Eifersucht anzunehmen, können wir wertvolle Einsichten über uns selbst gewinnen. Sie zeigt uns, wo unsere Grenzen liegen, welche Beziehungen uns wirklich wichtig sind und wo wir wachsen dürfen. Wer lernt, sie bewusst wahrzunehmen, kann innerlich ruhiger, freier und liebevoller werden – gegenüber sich selbst und anderen.


In meiner Videopraxis begleite ich Menschen dabei, ihre Gefühle zu erkennen, einzuordnen und souverän zu steuern. Eifersucht muss nicht lähmen – sie kann ein Wegweiser zu mehr Selbstbewusstsein und emotionaler Freiheit sein.


💛 Erlaube dir, zu fühlen, zu reflektieren und zu wachsen. Deine Gefühle sind nicht dein Feind – sie sind dein Kompass. Kontrolle über andere gibt es nicht, nur über dich selbst. Und genau darin liegt die Freiheit, die Liebe wirklich zu genießen.





ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page